So konfigurieren Sie Ihre Gardinen richtig

22. 9. 2025

Wie wählt man die richtige Gardine und das passende Kräuselband?

Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Gardine verändert den Raum sofort – sie bestimmt, wie viel Licht hereinkommt, und sorgt gleichzeitig für eine wohnliche Atmosphäre. Damit sie perfekt sitzt, müssen Sie Ihre Gardinenstange genau ausmessen und das richtige Kräuselband auswählen.

1. So messen Sie die Breite der Gardine

Messen Sie die Länge der Gardinenstange oder Schiene - niemals nur das Fenster. Nach diesem Maß berechnen Sie die Stoffbreite.


Einteilige Gardine über das ganze Fenster

Der Stoff muss breiter sein als die Stange.
Bewährt hat sich ein Verhältnis von 2 - 3× der Stangenlänge (abhängig vom Kräuselband), damit die Gardine nicht flach hängt und schöne Falten wirft.

    Beispiel: Stange 150 cm → Gardine 300 - 450 cm.

Zweiteilige Gardine (in der Mitte geteilt)

Jeder Teil sollte etwa so breit sein wie die gesamte Länge der Gardinenstange. So entsteht Symmetrie und Sie können die Gardinen bequem zur Seite schieben.


2. So messen Sie die Höhe der Gardine  

Die Höhe messen Sie ab der Unterkante der Stange (bzw. ab den Haken/Klammern, wenn Sie diese verwenden).

  • Bis zur Fensterbank -> endet 1 - 2 cm oberhalb, damit sich der Stoff nicht staut.
  • Unterhalb der Fensterbank -> ca. 10 - 15 cm darunter, wirkt ausgewogen.
  • Bis zum Boden -> 1 - 2 cm oberhalb, eine elegante Lösung für Wohn- und Schlafzimmer.

3. Wie viel Stoff brauchen Sie?

Die Berechnung ist einfach:

  1. Länge der Stange messen.
  2. Mit dem Faltenfaktor multiplizieren (abhängig vom Band, meist 2 - 2,5-fach).
  3. Ergebnis = Stoffbreite, die Sie bestellen.

    Beispiel: Stange 200 cm × Faktor 2,5 (200 × 2,5) = Gardine mit 500 cm Breite.

4. Welches Kräuselband passt zu Ihrer Gardine?

Das Kräuselband entscheidet, wie die Gardine fällt und welchen Charakter sie hat. Hier eine Übersicht:

Transparentes Kräuselband Nr. 009

Höhe: 2,5 cm
Faltenfaktor: 1:2
Befestigung: Haken oder Klammern

Transparentes Kräuselband Nr. 018

Höhe: 2,5 cm
Faltenfaktor: 1:2
Befestigung: Haken oder Klammern

Transparentes Kräuselband Nr. 465

Höhe: 2,8 cm
Faltenfaktor: 1:2,5
Befestigung: Haken oder Klammern

Transparentes Kräuselband Nr. 616

Höhe: 5 cm
Faltenfaktor: 1:2
Befestigung: Haken oder Klammern

Transparentes Zickzack-Kräuselband Nr. 618

Höhe: 5 cm
Faltenfaktor: 1:2
Befestigung: Haken oder Klammern

Ohne Kräuselband

Die Gardine wird nur mit einem Saum versehen
Befestigung: Gardinenklammern

Zusammenfassung in der Praxis

   Länge der Stange messen und 2–3-fach multiplizieren.

   Höhe der Gardine nach gewünschtem Abschluss bestimmen.

   Stoffbreite anhand des Faltenfaktors berechnen.

   Das Kräuselband wählen, das optisch und praktisch zu Ihnen passt.

Das Ergebnis: Eine Gardine, die perfekt passt, schön fällt und genau so aussieht, wie Sie es sich wünschen.

Anmeldung